Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Technisches SEO
On-Page SEO
Off-Page SEO
Mobile SEO
Local SEO
SEO vs. anderen Marketingkanälen
SEO ist eine nachhaltige Investition, die langfristig wirkt. Im Gegensatz zu bezahlten Anzeigen (SEA), die sofortige, aber kurzfristige Ergebnisse liefern, sorgen organische Rankings für kontinuierlichen Traffic, ohne laufende Werbebudgets.
- SEO: Langfristig und nachhaltig, zahlt sich über Zeit aus.
- SEA (Paid Search): Sofortige Ergebnisse, aber auf Dauer kostspielig.
- Social Media: Abhängig von ständiger Aktivität, kann kurzfristige Peaks bieten, aber weniger nachhaltig für organischen Traffic.

Während SEA und Social Media Ads direkte Werbekosten mit sich bringen, bietet SEO langfristig kostenfreien Traffic, sobald die Rankings etabliert sind. Organic Traffic bleibt auch bestehen, wenn keine ständigen Budgets fließen.
- SEO: Einmalige Investition in Optimierung mit anhaltenden Ergebnissen.
- SEA: Laufende Kosten pro Klick oder Anzeige, die sofortige Ergebnisse liefern, aber direkt aufhören, wenn das Budget erschöpft ist.
- Social Media: Erfordert stetige Content-Erstellung und Ads, um dauerhaft sichtbar zu bleiben.

SEO-basierte Suchergebnisse gelten als glaubwürdiger und vertrauenswürdiger als Anzeigen, da Nutzer wissen, dass organische Platzierungen auf Relevanz beruhen und nicht gekauft werden können. Ein gutes Ranking wird als Autorität in der Branche wahrgenommen.
- SEO: Höhere Glaubwürdigkeit durch organische Platzierung.
- SEA: Anzeigen können als aufdringlich empfunden werden, geringe Glaubwürdigkeit im Vergleich zu organischen Ergebnissen.
- Social Media: Gute für Interaktion, weniger für direkte Leads und Autoritätsaufbau.

- SEO: Relevante Ergebnisse für die Nutzerbedürfnisse, basierend auf aktiven Suchanfragen.
- SEA: Erzielt Sichtbarkeit auch bei passiven Nutzern, kann aber als störend empfunden werden.
- Social Media: Gut für Markeninteraktionen, aber weniger zielgerichtet auf konkrete Nutzeranfragen.

SEO-Prozessablauf
Wie wir Ihre Website nach vorne bringen
Unser SEO-Prozess folgt einem klar strukturierten Ablauf, um sicherzustellen, dass Ihre Website nachhaltig in den Suchergebnissen nach oben klettert. So gehen wir vor:
SEO-Audit
Am Anfang steht eine gründliche Analyse Ihrer Website. Wir identifizieren technische Probleme, Content-Schwächen und potenzielle Optimierungsfelder. Unser Audit umfasst:
- Überprüfung der Website-Performance (Ladezeiten, mobile Usability)
- Analyse der internen und externen Verlinkungen
- Identifizierung von Indexierungsproblemen
- Überprüfung von Meta-Daten und Struktur
Keyword-Recherche
Mit einer tiefgehenden Keyword-Analyse legen wir die Grundlage für Ihre SEO-Strategie. Wir identifizieren relevante Keywords und Suchanfragen, die Ihre Zielgruppe verwendet, und entwickeln darauf basierend den Content-Plan. Hierbei nutzen wir:
- Keyword-Analyse mit Hilfe spezieller Tools
- Analyse der Wettbewerber und deren Keyword-Strategien
- Auswahl von Short-Tail und Long-Tail-Keywords für eine ausgewogene Strategie
Technische Optimierung
- Optimierung der Ladezeiten durch Komprimierung von Bildern und Implementierung von Caching
- Verbesserung der Crawlability durch saubere URL-Strukturen, interne Links und XML-Sitemaps
- Sicherstellung der mobilen Usability für Mobile-First-Indexing
On-Page SEO
- Meta-Tags (Titel, Beschreibungen)
- Content-Optimierung (Keyword-Integration, Lesbarkeit, Struktur)
- Bilder-Optimierung (Alt-Texte, Dateigrößen)
- Verbesserung der internen Verlinkung
Off-Page SEO und Linkbuilding
- Aufbau von hochwertigen Backlinks von vertrauenswürdigen Websites
- Nutzung von Content-Marketing, um natürliche Links zu generieren
- Pflege und Monitoring der bestehenden Links
Tracking, Reporting und kontinuierliche Optimierung
- Ranking-Entwicklung Ihrer Keywords
- Traffic-Analyse (Besucherquellen, Nutzerverhalten)
- Conversion-Rate Optimierung